Noch

MEHR/FÜRS/KIND

Aufbauend auf dem letztjährigen Zukunftstag „MEHR/FACH/KRAFT“ lädt der Landeskitaelternbeirat am 9. Mai 2022 – am Tag der Kinderbetreuung – zu einer neuen, kreativen Auseinandersetzung mit den großen Themen der Kindertagesbetreuung in Brandenburg ein. Unter dem Titel „MEHR/FÜRS/KIND – Wieso eigentlich ‚Frühkindliche Bildung‘ und was brauchen wir dafür?“ laden wir Eltern, Pädagog*innen, Einrichtungsleitende, Trägervertreter*innen und Interessierte aus Politik und Verwaltung ein, sich mit Fragen zur frühkindlichen Bildung im Allgemeinen und deren Umsetzung im Speziellen auseinanderzusetzen. Was steckt hinter dem Begriff der frühkindlichen Bildung? Warum ist sie wichtig? Was brauchen wir dafür? Und welche Perspektivwechsel könnten ganz spannend sein? Dafür laden wir vier Referent*innen ein, die jeweils ihren ganz eigenen Blick – aus Sicht von Eltern und Pädagogen, mit Einblicken aus Wissenschaft und Praxis – auf das Thema haben. Nach dem spannenden Austausch im August 2021 freut sich der Landeskitaelternbeirat auch in diesem Jahr wieder, viele Interessierte in Blossin begrüßen zu können.

Bildungszentrum
Blossin

9. Mai 2022
9.30-16.30 Uhr

Insgesamt
90 Plätze

Tagungsversorgung
inklusive

Ablauf

Die Teilnehmer*innen erwartet ein spannender Tag mit neuen Einblicken und gemeinsamen Ausblicken. Änderungen vorbehalten.

Partner

MEHR/FACH/KRAFT ist ein Fachtag des Landeskitaelternbeirats Brandenburg, unterstützt durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. Vorbereitet und moderiert wird die Veranstaltung von Stefanie Linke und Kristina Nauditt vom ARGO-Team.

Vielen Dank an den AWO Bezirksverband Potsdam e. V. und den DRK Landesverbandes Brandenburg e. V. für die Unterstützung.

Anmelden

Die Plätze sind begrenzt. Bitte rechtzeitig anmelden.

Die Teilnahme ist

kostenfrei

  • Teilnahmegebühr
  • Tagungsgetränke
  • Mittagessen*
  • Kaffeepause*
Jetzt anmelden!

Wichtige Informationen

Der Zukunftstag MEHR/FACH/KRAFT findet am 9. Mai 2022 im Jugendbildungszentrum Blossin (Landkreis Dahme-Spreewald) statt.

Eingeladen sind Eltern, Pädagog*innen, Träger-Vertreter*innen und Interessierte aus Politik und Verwaltung. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

* Für Mittagessen und Vesper wird eine kleine Verpflegungspauschale in Höhe von 13,50 € erhoben. Informationen dazu im Rahmen der Anmeldung.

Was noch wichtig ist

  • vorherige Anmeldung erforderlich
  • Ggf. gültige Corona-Regeln beachten
  • Bei Fragen gern fragen
  • Lächeln hilft